Hauptbereich der Websiteinhalte
Unsere podologische Untersuchung berücksichtigt viele Faktoren.
Ein umfassendes Erstgespräch gibt uns Auskunft über Ihre Anliegen und Ihre Beschwerden. Sie erzählen dem Podologen, wo "der Schuh drückt" und zeigen ihm genau, wo sich die ... mehr1. Anamnese: Das Erstgespräch mit dem Podologen über Ihre Beschwerden
Unsere Podologen arbeiten mit elektronischen Mess- und Diagnosegeräten auf höchstem Standard. Für die Podologie Methode Derks wurde eigens ein spezielles Computerprogramm entwickelt. mehr2. Dynamische elektronische Fußdruckmessung: Das Abrollverhalten Ihrer Füße beim Gehen wird überprüft und gemessen.
Nachdem Sie über die Druckmessplatte gegangen sind, stellen Sie sich beidbeinig darauf. Wie verhält sich der Fuß bei statischer Belastung? Wie ist das Körpergewicht verteilt? Wo mehr3. Statische elektronische Fußdruckmessung: Wo ist ihr Körperschwerpunkt? Der Podologe findet ihn.
Der Podologe lässt Sie über den Podographen (sozusagen ein großes "Stempelkissen") gehen: Der dabei entstehende Blauabdruck - das Podogramm - Ihrer Füße ist eine ... mehr4. Dynamisches Podogramm: Grundlage für den präzisen Bau unserer Aktiveinlagen
5. Fußscan: Ihre Füße werden gescannt
Sie steigen auf einen Scanner, der ein genaues Bild von Ihren Füßen in den Computer schickt.
mehr6. Multifaktorielle Fußdiagnostik
Jetzt folgt eine umfassende Untersuchung der Füße.
mehr7. Vermessung der Füße und Schuhanalyse
Mit einem speziellen Messgerät werden das genaue Ballenmaß, die Fußbreite und die Fußlänge bestimmt.
mehr
8. Haltungsuntersuchung- Ihre Muskelspannung im Rücken wird elektronisch gemessen.
Bei funktionellen Haltungsbeschwerden machen unsere Podologen eine Untersuchung Ihrer Körperhaltung und ein oberflächliches Elektromyogramm (EMG).
mehr
Unsere Podologen führen bei Bedarf zusätzlich auch eine video-unterstützte Ganganalyse durch. Dabei werden die Gelenkswinkel an Sprunggelenk, Knie und Hüfte sowie die ... mehr9. Die podologische Video-Ganganalyse
Alle Daten aus der Untersuchung bilden die Grundlage für den Entwurf des Bauplans der podologischen Aktiveinlage. Weltweit gleicht kein Fuß dem anderen. Nicht einmal der Rechte und Linke ... mehr10. Ihre podologischen Aktiveinlagen werden entworfen und gebaut.